
Uhrmacher Peter Speake-Marin und drei Spezialist-Graveure haben eine einzigartige Uhr von einem japanischen japanischen Tempel inspiriert.
Das Kennin-ji Temple Masters Projekt wurde von einem erfahrenen Sammler beauftragt, der von dem Uhrmacher als "leidenschaftlich über qualitativ hochwertige Handwerkskunst beschrieben wurde und glaubt, dass es die Beteiligten sind, die mit ihrer Seele eine Uhr vermitteln."
Die Inspiration für diese Zeituhr ist der Kennin-ji-Tempel, ein historischer Zen-Buddhist-Tempel in Kyoto, Japan. Gegründet im Jahre 1202, gilt es als der älteste Zen-Tempel in Japan, und der Tempel der Gründung des Abtes, Eisai, wird mit der Einführung der Zen-Philosophie nach Japan gutgeschrieben.
Zum Gedenken an das 800-jährige Jubiläum des Tempels im Jahr 2002 wurde das Hatto-Gebäude (Dharma-Saal) durch ein dramatisches Gemälde zweier Drachen an der Decke des Künstlers Koizumi Junsaku erweitert. Die Malerei umfaßt ungefähr 1.883 Quadratfuß. Speake-Marin sagt, dass der Stil sich von dem traditionellen Kreislayout unterscheidet, da der Beauftragte Abt darum gebeten hat, dass die Drachen "über die Decke" rampsen.
Um die Macht dieses monumentalen Gemäldes auf die Skala einer Armbanduhr zu übertragen, zeichnen sich die Kennin-ji Temple Masters Project-Uhren mit eingravierten Zwillingsdrachen aus, die aus dem Zifferblatt in das 42-mm-Weißgoldgehäuse und auf die umgebende Präsentationsbox fallen.
Die ursprüngliche gestufte Lünette wurde saniert, um ein runderes Profil zu haben, so dass die Drachen fließen nahtlos aus dem Zifferblatt, über die Lünette und an den Seiten des Gehäuses. Und die Gravur ist nicht auf die Oberseite und die Seiten beschränkt. Die Bewegung ist auch eingraviert und das Lederfutter der Vitrine ist mit einem ähnlichen Drachenmotiv geprägt.

Speake-Marin, ein britischer Staatsbürger, der jetzt lebt und arbeitet in der Schweiz, diente als Projektleiter und war verantwortlich für die interne SM2 Bewegung unter den Drachen auf dem Zifferblatt zu schlagen. Die Graveure sind Spezialisten in ihrem Bereich, verantwortlich für einen bestimmten Teil der Uhr und der Verpackung. Sie sind:
* Kees Engelbarts, ein Holländer, war der Graveur für das Zifferblatt und das Gehäuse;
* Eddy Jaquet von der Schweiz war der Graveur für die SM2-Bewegung;
* Christophe Seewer von Switsaerland war der Graveur für das Prägen des Leders der Vitrine.
"Dies ist das außergewöhnlichste Gravierprojekt, mit dem ich mich beschäftigt habe", sagte Peter Speake-Marin, "aufgrund der Komplexität des Themas (zwei Drachen statt eines), der unglaublichen Details der Gravuren und der Tatsache, dass es Ist nicht nur eine Komponente, die graviert ist, aber die Designs decken praktisch die ganze Uhr. "
没有评论:
发表评论